Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für alle Verträge, die zwischen Teilnehmer:innen (nachfolgend „Kunde“) und
CATRÉA-ATELIER
Christina Kritsch
Hainbergstraße 37a
36100 Petersberg, Deutschland
E-Mail: catrea.atelier@outlook.com
Telefon: 0176 / 24986472
(nachfolgend „Veranstalterin“) über die Teilnahme an Kunst-Events und Kunstveranstaltungen geschlossen werden.
1.2 Diese AGB gelten für alle öffentlichen sowie privaten Kunst-Events, Workshops und individuellen Veranstaltungen, die von der Veranstalterin durchgeführt werden. Abweichende Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, die Veranstalterin stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
1.4 Teilnahmebedingungen: Die Teilnahme ist ausschließlich Personen ab 18 Jahren gestattet. Durch die Anmeldung erklärt sich der Kunde mit dieser Altersbeschränkung einverstanden und verpflichtet sich, bei Bedarf einen gültigen Ausweis vorzulegen.
1.5 Ergänzend gelten die gesetzlichen Vorschriften, soweit in diesen AGB keine abweichenden Regelungen getroffen sind.
2. Leistungsumfang
2.1 Die Veranstalterin führt Kunst-Events, Workshops und Ausstellungen durch. Der jeweilige Leistungsumfang ergibt sich aus der Veranstaltungsbeschreibung auf der Website oder in der individuellen Kommunikation.
2.2 Die Anmeldung berechtigt zur einmaligen Teilnahme an dem gebuchten Termin. Weitere Leistungen sind nur enthalten, wenn sie ausdrücklich in der Beschreibung aufgeführt sind.
3. Vertragsschluss / Bestätigung
3.1 Die Anmeldung / Ticketverkauf erfolgt über den Shop der Veranstalterin.
3.2 Mit Absenden des Button "Kaufen" gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages ab.
3.3 Der Vertrag kommt erst zustande, wenn die Veranstalterin die Anmeldung per E-Mail bestätigt. Diese Bestätigung dient zugleich als Teilnahmebestätigung.
3.4 Ein separates Ticket wird nicht ausgestellt. Der Kunde wird auf der Teilnehmerliste geführt und ist damit zur Teilnahme berechtigt.
4. Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen, da die Veranstalterin Kleinunternehmerin im Sinne des § 19 UStG ist.
4.2 Die Zahlung erfolgt über dien Zahlungsdienstleister PayPal (Europe). Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
5. Rücktritt und Widerruf
5.1 Ein Widerrufsrecht besteht nicht, da es sich gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB um eine Freizeitveranstaltung mit festem Termin handelt. Jede Anmeldung ist verbindlich.
5.2 Die Veranstalterin behält sich vor, die Veranstaltung aus wichtigen Gründen (z. B. Krankheit, höhere Gewalt, zu geringe Teilnehmerzahl) abzusagen. In diesem Fall werden bereits gezahlte Teilnahmeentgelte vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche der Kunden sind ausgeschlossen.
6. Stornierung durch den Kunden
Eine Stornierung der Anmeldung durch den Kunden ist grundsätzlich ausgeschlossen.
In begründeten Ausnahmefällen kann die Veranstalterin aus Kulanz eine Umbuchung auf eine andere Veranstaltung oder die Benennung einer Ersatzperson gestatten.
7. Foto- und Videoaufnahmen
7.1 Während der Veranstaltungen können durch die Veranstalterin oder beauftragte Personen Foto- und Videoaufnahmen erstellt werden.
7.2 Mit der Teilnahme erklärt sich der Kunde damit einverstanden, dass diese Aufnahmen im Rahmen der künstlerischen Arbeit und Öffentlichkeitsarbeit (z. B. auf der Website, Instagram, Facebook, Pinterest, Linktree oder Printmedien) verwendet und veröffentlicht werden dürfen.
7.3 Teilnehmer:innen, die nicht aufgenommen werden möchten, können dies vor Ort der Veranstalterin oder den Fotograf:innen mitteilen.
8. Haftung
8.1 Die Veranstalterin haftet bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Vorschriften.
Für leichte Fahrlässigkeit haftet sie nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten („Kardinalpflichten“) sowie bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
8.2 Die Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
8.3 Eine Haftung für Unfälle, Diebstähle oder Beschädigungen persönlicher Gegenstände während der Veranstaltung oder auf den Wegen von und zu den Veranstaltungsorten wird ausgeschlossen.
8.4 Bei minderjährigen Teilnehmern haftet der Kunde (Erziehungsberechtigte) für etwaige Personen- und Sachschäden.
9. Gewährleistung
9.1 Die Veranstalterin haftet für Mängel im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Gewährleistungsansprüche hinsichtlich der künstlerischen Gestaltung oder des subjektiven ästhetischen Empfindens sind ausgeschlossen.
9.2 Geringfügige Abweichungen in Farbigkeit, Struktur oder Ausführung – insbesondere aufgrund individueller Materialien, Lichteinflüsse oder Darstellungsgeräte (Monitore, Kameras) – stellen keinen Sachmangel dar.
10. Schlussbestimmungen
10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
10.2 Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz der Veranstalterin.
10.3 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.